Storys über FORMATION: 1witness

Man muss nicht permanent Duellanten spielen, um es ganz nach oben zu schaffen. Hier erfährst du, wie dieser Sova-Spieler die Bestenlisten beherrscht.

Anfang März gingen die Bestenlisten der nordamerikanischen Episode 2: Akt I online. Mitglieder von Sentinels, Team Envy und andere E-Sport-Größen bissen sich auf den besten Plätzen fest. Und mittendrin war ein Amateur-Supportspieler auf Platz 8, der sich mehr als einfach nur durchsetzte – 1witness.

Hinter diesem Namen verbirgt sich Ben Majkut, 21 Jahre alt und Sova-Main, der ein Stück vor Boston im US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts lebt. Am Anfang war er ein Konsolenspieler, seine Liebe zu Egoshootern aber brachte ihn in ein Amateurteam für Counter Strike: Global Offensive.

Und dann begann die geschlossene Beta von VALORANT.

„Ich hatte eine Menge Spaß in der Beta. Die Quarantäne hatte gerade angefangen, also war ich eigentlich nur zuhause und hab gespielt, den ganzen Tag“, erzählt er. „Ich hatte echt Spaß dabei, verschiedene Fähigkeiten miteinander zu kombinieren und alles auszuprobieren, was auf den Karten möglich war.“

1witness wollte eigentlich nie das Spiel wechseln, aber durch die Chance, früh mitzumischen, hatte er erstmals die Gelegenheit, sich einen Wissensvorteil in einem großen, kompetitiven Egoshooter zu erarbeiten.

„Mit meinem ersten Team habe ich sehr viel Split gespielt. Wir gehörten zu den ersten, die das ganze frühe Zeug auf Split herausgefunden haben, zum Beispiel die komischen Positionen für Cyphers Spionagekameras,“ erinnert sich 1witness. „Es gab so viel zu entdecken und zu lernen, und alle waren ganz am Anfang. Niemand hatte das Spiel länger als eine Woche gespielt.“

Ein Spiel nach dem anderen ist aber manchmal echt stressig, und 1witness gibt zu, dass er nach seinem Teamwechsel im Sommer 2020 an einen Punkt kam, an dem er sich voll auf seinen Abschluss in Strafrecht konzentrieren wollte. Die Veröffentlichung der VALORANT-Bestenlisten brachte aber genau das Feuer, das er brauchte.

Am Anfang trieb er sich unter den besten 100 herum. Um besser zu werden, spielte er zu späteren Uhrzeiten – weil er Profispieler erwischen wollte, die sich nach Übungsspielen anmeldeten.

Der andere Grund für seinen Erfolg auf den Bestenlisten? Er spielt Support.

„Manche Leute brauchen einfach eine Krücke – Raze-Granaten oder Blendeffekte und so,“ erläutert 1witness. „Ich dachte mir also, wenn ich Sova meistere und herausfinde, wie ich andere am Besten unterstützen kann, werden meine Teamkollegen dadurch besser und ich gewinne einfacher.“

Sein Rat für andere Spieler ist – ob sie nun Support spielen oder nicht: „Schaut euch Streamer an, die euren Lieblingsagenten richtig gut spielen.“ Für 1witness war das Hiko, ein Spieler, dem er seit seiner Zeit bei CS:GO folgt.

Heute spielt 1witness in Turnieren mit dem VALORANT-Amateurteam Seeker und will Profi werden. Aber natürlich will er auf jeden Fall die Uni abschließen. Egal, wo ihn das Spiel hinführt.

Interview mit 1witness

Was hast du für einen Spielstil?

Ich lauere und locke – und helfe, wo ich kann. Wenn ich das Gefühl habe, wir müssen Runden gewinnen, lauere ich oder tue, was ich für das Beste halte. Hauptsache, es führt zu zwei oder drei Kills.

Was gefällt dir an Sova?

Ich hab in der Beta Brimstone gespielt. Und in den ersten Monaten Sage. Sova hab ich erst im September oder Oktober angefangen. Er ist ausgeglichen und hat das beste Fähigkeitspaket.

Und wen spielst du überhaupt nicht gerne?

Jett. Ich hab in CS:GO AWP gespielt und kriege in diesem Spiel irgendwie kein OP hin. Ich war ein ganz passabler AWPler, aber irgendwie komme ich mit Jett-[Spielern] nicht klar. Leute wie poiz düsen mit Aufwind auf dich zu und dann kriegst du Jetts Ult direkt ins Gesicht.

Wen spielst du, wenn jemand sofort Sova auswählt?

Ich spiele, was immer nötig ist. Für mein Team spiele ich Sage auf Split oder Icebox.

Deine Lieblingskarte?

Ascent. Das ist die beste Karte für Sova. Ich liebe die Winkel, die man auf dieser Karte für Schockpfeil nutzen kann.

Waffe?

Ich wechsle zwischen Vandal und Phantom. Wenn ich gut drauf bin, nehm ich die Vandal. Wenn ich grade nicht genug Zielwasser intus hab, dann lieber die Phantom.


Was erwartest du 2021 von VALORANT?

Mehr Karten. Ich habe mit meinem Team geredet und wenn eine neue Karte erscheint, spielen wir sie immer wieder, damit wir uns einen Vorteil erarbeiten können. Wir haben Icebox viel gespielt, und ein paar Teams mögen sie immer noch nicht.

Und bitte keine Charaktere mit Blendeffekten mehr. Da tun mir die Augen weh.

Was bedeutet „1witness“?

Weiß ich schon gar nicht mehr. Das ist von 2013 oder 2014 – [es war] irgendwas, das mir cool vorkam. Ursprünglich war mein Name „Benzilla“. Aber ich habe mit Leuten gespielt, die das seltsam fanden. Witness kam ... irgendwoher, keine Ahnung.

Du willst der Formation von 1witness folgen? Dann schau ihm auf Twitch zu und folge seinem Twitter.